Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres deutschsprachigen E-Newsletters, der sich dieses Mal mit der Bedeutung der Shoah in arabischen und muslimischen Communities - innerhalb und außerhalb Israels - beschäftigt.
Aufgrund der Ereignisse in Frankreich in den letzten Tagen sahen wir uns dazu veranlasst, die Einführung noch einmal umzuschreiben, auch wenn der Zusammenhang womöglich nicht auf Anhieb ersichtlich sein mag. Die Beschäftigung mit dem Holocaust wird auch im deutschsprachigen Raum noch oft auf die unmittelbare Zeit des Nationalsozialismus und somit auf die Jahre 1933 bis 1945 beschränkt. Pädagogisch hat sich jedoch mittlerweile durchgesetzt, diese Zeitspanne zu erweitern und das Leben der Opfer im Vorfeld der Verfolgung und Vernichtung zu betrachten sowie das erste Nachkriegsjahrzehnt in die Beschäftigung miteinzubeziehen. Lesen Sie mehr...
Interview mit Professor Mohammed S. Dajani Daoudi
Die Vermittlung des Holocaust in arabischen und muslimischen Communities: Angebote von Yad Vashem
Interview mit Nomi Mandil, Ron Mandil und Ruthi Mandil Halabi
Die International School for Holocaust Studies in Yad Vashem führt das erste Seminar für Akademiker_innen aus der Türkei durch
Altes und Neues: Der Diskurs über den Holocaust in der palästinensischen Öffentlichkeit
Er drückte seine Sympathie „mit den Familien der Opfer sowie den vielen anderen unschuldigen Menschen, die von den Nazis ermordet wurden“ aus. Der Holocaust repräsentiere, so Abbas, „das Konzept von ethnischer Diskriminierung und Rassismus, welches die Palästinenser auf das schärfste verurteilen...