Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe unseres deutschsprachigen Newsletters, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt. Es ist mittlerweile geschichtswissenschaftlicher Konsens geworden, dass der zentrale Antrieb zur Planung und Durchführung der Ermordung der europäischen Juden aus antisemitischen Einstellungen und Überzeugungen resultierte, die von der nationalsozialistischen Propaganda bedient und geschürt wurden. Trotzdem ist bis heute die Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Antisemitismus, seiner Geschichte und seiner Gegenwart im Rahmen pädagogischer Ansätze wenig selbstverständlich. Dies hat seine berechtigten Gründe. Lesen Sie mehr...
Der Mythos der Passivität und der Kampf der deutschen Juden gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus

Der Politikwissenschaftler Lars Rensmann

Antisemitismus in Österreichs Klassenzimmern: Eine pädagogische Herausforderung

Antisemitismus in der DDR

Wenn Mokkatassen sprechen. Mit Mausklick gegen Antisemitismus und Ausgrenzung
