Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen >>>

Unser Partnerschulprogramm

Das Yad Vashem Partnerschulprogramm bietet Schulen die Möglichkeit, eine offizielle Partnerschaft mit Yad Vashem einzugehen, um ihre bestehenden Bildungsmaterialien, pädagogischen Programme und Gedenkprojekte weiterzuentwickeln und auszubauen. Eine solche Partnerschaft soll den Wunsch der Schule widerspiegeln, den Ansatz Yad Vashems im Bereich der Holocaust-Forschung und -Bildung zu vertreten und weiterzutragen. 

Eine Schule, die in das Partnerprogramm aufgenommen wurde, profitiert von einer exklusiven Beziehung mit der Internationalen Schule für Holocaust-Studien in Yad Vashem in Jerusalem.  

 

Der Status einer Partnerschule wird Schulen verliehen,
die die folgenden Kriterien erfüllen:

  1. Ihre Schule hat mindestens eine Lehrkraft zu einem Lehrerfortbildungsseminar für Pädagog*innen in Yad Vashem in Jerusalem, Israel, entsandt.
  2. Sie haben sich um die Teilnahme am Partnerschulprogramm beworben, den Antrag vollständig ausgefüllt und Beispiele für Holocaust-bezogene Projekte und Programme vorgelegt, die in den letzten Schuljahren an der Schule durchgeführt wurden und ihr Antrag wurde positiv bewertet.
  3. Ihre Schule setzt sich darüber hinaus aktiv für die Förderung der Holocaust-Erziehung und -Erinnerung ein.
     

Bis heute umfasst das Partnerschulnetzwerk des Desk für die deutschsprachigen Länder 16 Partnerschulen in acht Bundesländern. Diese Kooperation wird während der jährlichen Online-Treffen zur Vorstellung der einzelnen Schulprojekte und in punktuell für die einzelnen Schulen gestalteten Studientagen aktiv umgesetzt. Außerdem sind die Partnerschulen Teil unseres allgemeinen Partnernetzwerks und werden somit zu regelmäßigen Netzwerktreffen im deutsprachigen Raum eingeladen.

Für weitere Fragen oder die Zusendung des Antragsformulars schreiben Sie bitte an:

germany.education@yadvashem.org.il