Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen >>>

Rettung von Juden während des Holocaust

„In dieser Zeit herrschte überall Finsternis. Im Himmel und auf der Erde schienen alle Tore des Mitgefühls geschlossen worden zu sein. Der Mörder mordete und die Juden starben und die Außenwelt war entweder Komplize oder gleichgültig. Nur wenige hatten den Mut für uns zu empfinden. Diese wenigen Männer und Frauen waren verwundbar, voller Furcht, hilflos – was unterschied sie von ihren Mitbürgern?... Warum waren es nur so wenige?... Lasst uns daran erinnern: Was das Opfer am meisten verletzt, ist nicht die Grausamkeit des Unterdrückers, sondern das Schweigen des Zuschauers... Lasst uns nicht vergessen, es gibt letzten Endes immer einen Moment, in dem die moralische Entscheidung gemacht wird... Und daher müssen wir diese guten Menschen kennen, die Juden während des Holocaust geholfen haben. Wir müssen von ihnen lernen, und in Dankbarkeit und Hoffnung ihrer gedenken."

Elie Wiesel

Viele Juden riskierten ihr Leben um Andere, Familienmitglieder aber auch Fremde, zu retten. Oftmals verzichteten sie auf eine mögliche Flucht. Inmitten von Hunger, Krankheit und Tod, die in Ghettos, Lagern und Verstecken herrschten, bewiesen viele geistige Stärke und hielten an menschlichen Werten fest. Sie unterstützten und sorgten sich um ihre Mitmenschen und halfen den Schwachen.

Tausende Nichtjuden riskierten ihr Leben, um Juden zu retten. Viele von ihnen wurden dafür bestraft oder ermordet. Trotz der Gefahr und einer feindseligen Umgebung nahmen sie jüdische Kinder in ihren Häusern auf, versteckten ganze Familien, kümmerten sich um deren Unterhalt, und errichteten Netzwerke, die Kinder in neutrale Staaten schmuggelten.

Oberste militärische Priorität der Alliierten war es, die deutsche Kriegsmaschine zu bezwingen. Die Informationen über die Geschehnisse in Ghettos und Todeslagern, die nach und nach bei ihnen eingingen, wurden häufig mit Unglauben aufgenommen. Selbst nach Vorlage von Beweisen hielten sie an ihrer Politik fest, derzufolge ein Kriegssieg der beste Weg war, die Gräueltaten des Nazi-Regimes zu beenden. Einflussreiche internationale Autoritäten wie die katholische Kirche vermieden es, eine eindeutige Position gegen den Nationalsozialismus zu beziehen. Dennoch gab es Fälle, in denen diplomatische Interventionen durch Staaten der freien Welt, allen voran die Vereinigten Staaten, die Ermordung vieler Juden verhinderte, wie dies in Rumänien und Ungarn der Fall war.

Gerechte unter den Völkern

Gerechte unter den Völkern

„Ob es sinnvoll ist oder nicht, nach dem Grund zu fragen, warum gerade mein Leben unter tausenden von gleichwertigen diese Prüfung hat bestehen können – ich glaube, dass ich es Lorenzo zu danken habe, wenn ich noch heute unter den Lebenden bin. Nicht so sehr wegen seines materiellen Beistands, sondern weil er mich mit seiner Gegenwart, mit seiner stillen und einfachen Kunst, gut zu sein, dauernd daran erinnerte, dass noch eine gerechte Welt außerhalb der unsern existiert: Dinge und Menschen, die noch rein sind und intakt, nicht korrumpiert und nicht verroht, fern von Hass und Angst;...
Lesen Sie mehr...
Rettung durch Juden

Rettung durch Juden

Der Holocaust erschütterte bestehende gesellschaftliche Normen, Werte und Geflechte und führte zur Schwächung der innerjüdischen Solidarität. Es herrschte eine Realität, in der jeder Jude der Verfolgung und Vernichtungsgefahr ausgesetzt war. Überlebens- und Existenztrieb waren der vorherrschende Instinkt. Dennoch fanden sich selbst in den härtesten Situationen viele Juden, die ihr Leben riskierten, um andere Juden – Familienmitglieder wie Fremde – zu retten. Oftmals verzichteten sie auf eine mögliche Flucht und blieben, um für andere zu sorgen.Jüdische Organisationen versuchten...
Lesen Sie mehr...
Die Reaktion der Welt

Die Reaktion der Welt

„Möge mein Tod ein Schrei des Protestes sein gegen die Gleichgültigkeit der Welt, die bei der Vernichtung der Juden zusieht, ohne Maßnahmen zu ergreifen das zu verhindern."Szmul Zygielbojm gehörte zu den Führungspersönlichkeiten der Juden in Polen und lebte als Flüchtling in London. Aus Protest gegen die Gleichgültig- und Teilnahmslosigkeit der Welt beging er Selbstmord.Im Mai 1942 sendete die BBC in London glaubwürdige Meldungen über die Ermordung polnischer Juden, die einen Monat später, am 26. Juni, erneut ausgestrahlt wurden. Diese Informationen, die die freie Welt erreichten,...
Lesen Sie mehr...