Yad Vashem Logo

ready2print Ausstellungen

Selbstständige Produktion

Ready2print ist ein neuartiges Konzept für Ausstellungen in Museumsqualität. Yad Vashem bietet Ausstellungen an, die auf einfache Weise selbst ausgedruckt werden können und zu einem Dialog über den Holocaust, seine universellen Dimensionen und seine Relevanz für unser heutiges Leben im 21. Jahrhundert einladen. Weiter lesen...

Shoah: Wie war es menschlich möglich?

Shoah: Wie war es menschlich möglich?

Die Ausstellung befasst sich mit den wesentlichen Aspekten des Holocaust. Sie setzt ein mit einem Blick auf jüdisches Leben vor dem Holocaust und endet mit der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager, die die Nazis auf dem gesamten Kontinent errichteten, sowie mit dem bemerkenswerten Willen der Überlebenden, zum Leben zurückzukehren.

Lichter im Dunkeln : Frauen während des Holocaust

Lichter im Dunkeln : Frauen während des Holocaust

Diese Ausstellung bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung. Sie präsentiert Entscheidungen und Reaktionen der Frauen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren.

Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust

Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust

Diese Ausstellung präsentiert das besondere Schicksal der Kinder während des Holocaust.

Die Gerechten unter den Völkern

Die Gerechten unter den Völkern

Neue Yad Vashem ready2print Ausstellung zum Thema "Gerechte unter den Völkern": 17 Geschichten über die Rettung von Jüdinnen und Juden während des Holocaust

Ein Anker in der Dunkelheit: Kunstschaffende im Versteck Während des Holocaust

Ein Anker in der Dunkelheit: Kunstschaffende im Versteck Während des Holocaust

Diese Ausstellung zeigt Werke, die unter einzigartigen Lebensumständen im Verborgenen entstanden sind. Die Kunstschaffenden waren über einen längeren Zeitraum von der Umwelt isoliert und in ihr eigenes Bewusstsein gehüllt.

Kunst im Holocaust

Kunst im Holocaust

Diese Ausstellung gewährt Einblick in Kunst, die während des Holocaust in den Ghettos, Lagern, Wäldern und im Versteck geschaffen wurde.

„Man sagt, dort sei ein Land“: Die Sehnsucht nach dem Land Israel während des Holocaust

„Man sagt, dort sei ein Land“: Die Sehnsucht nach dem Land Israel während des Holocaust

2.000 Jahre lang beteten und träumten Juden von ihrer Rückkehr nach Zion. Die Verbundenheit mit dem Land Israel drückte sich in Gebeten, Philosophie, Literatur, Lebenszyklusereignissen und jüdischen Feiertagen aus. Über Jahrhunderte hinweg war die jüdische Präsenz im Land Israel konstant, wenn auch begrenzt.

Der Schmerz der Befreiung im Spiegel der Kunst

Der Schmerz der Befreiung im Spiegel der Kunst

Diese Ausstellung präsentiert 11 Kunstwerke, die unmittelbar nach der Befreiung und bis 1947 geschaffen wurden.

Auschwitz – Ein Ort dieser Erde: Das Auschwitz-Album

Auschwitz – Ein Ort dieser Erde: Das Auschwitz-Album

Diese Ausstellung präsentiert die einzige bis heute bekannte Bildquelle über die Ankunft eines Transports von Jüdinnen und Juden in Auschwitz-Birkenau.