Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen >>>

Ein Anker in der Dunkelheit: Kunstschaffende im Versteck Während des Holocaust

ready2print Ausstellungen (zur eigenen Herstellung)

Um die Beschäftigung mit dem Thema Holocaust zu fördern, wird die Ausstellung "Ein Anker in der Dunkelheit: Kunstschaffende im Versteck während des Holocaust" der Öffentlichkeit in einem zugänglichen Druck- und Ausstellungsformat angeboten, das für Gemeindezentren, Arbeitsstätten und öffentliche Räume geeignet ist. Die Ausstellungs-Dateien in Museumsqualität sind kostenlos erhältlich und mit Hilfe einer einfachen, benutzerfreundlichen Anleitung können Sie die Ausstellung schnell und problemlos ausdrucken und aufstellen.

André Blondel (Shaye Sasza Blonder) 1909-1949, Die Blockhütte, Aix-en-Provence, 1940
André Blondel (Shaye Sasza Blonder) 1909-1949, Die Blockhütte, Aix-en-Provence, 1940

Bleistift auf Papier

André Blondel (Shaye Sasza Blonder) 1909-1949, Die Blockhütte, Aix-en-Provence, 1940
Jacob Barosin (1906-2001), Im Versteck in Soisy, Soisy-sous-Montmorency, 1944
Jacob Barosin (1906-2001), Im Versteck in Soisy, Soisy-sous-Montmorency, 1944

Aquarell auf Papier
30,5 x 24,6 cm

Jacob Barosin (1906-2001), Im Versteck in Soisy, Soisy-sous-Montmorency, 1944
Gerard (Gershon) Polak (1912-2004), Versteck II, 1943-1945
Gerard (Gershon) Polak (1912-2004), Versteck II, 1943-1945

Gouache und Bleistift auf Papier
26,1 x 36,7 cm

Gerard (Gershon) Polak (1912-2004), Versteck II, 1943-1945