Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen >>>

Ein ganzes Universum

1/26
Der Holocaustüberlebende Dr. Avraham Horowitz mit seiner Familie und Małgorzata-Ana Gronek, der Enkelin seiner Retter, Stanislaw and Regina Swida, Yad Vashem, März 2012

Auf der Medaille der Gerechten ist der jüdische Spruch eingraviert: „Wer auch nur ein Leben rettet, rettet die ganze Welt" (Mischna, Sanhedrin 4:5). Die Bedeutung dieses Spruches findet ihren stärksten Ausdruck, wenn sich die Familien von Überlebenden – mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln – treffen, um einen Retter zu ehren. Denn nicht nur das Leben des Überlebenden selbst wurde gerettet, sondern das einer gesamten Familie, die ohne den Einsatz des Gerechten nicht hätte entstehen können. Die Überlebenden und Ihre Kinder stellen meist den einzigen verbliebenen Zweig einer ganzen, ausgelöschten Großfamilie dar. Wenn ein gerettetes Leben gefeiert  wird, gedenken wir gleichzeitig der Familienmitglieder, die ermordet und der Kinder, die nie geboren wurden.

Am Ende jeder Zeremonie zu Ehren der Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem, Jerusalem, werden, nachdem der eingravierte Name des Gerechten auf der Ehrenmauer enthüllt wurde, der Überlebende und seine Familie, zusammen mit dem Retter oder seinen Angehörigen, fotografiert. Hier finden Sie eine Auswahl dieser Fotos.